Stiftung Kloster Jerichow
März 5, 2015 in 2015, Stiftung des Monats von As
Im Jahre 1144 von den Prämonstratenser gegründet, 1552 aufgelöst und an unterschiedliche Eigentümer übertragen fügte sich mit der Gründung der Stiftung 2004 das Kloster Jerichow wieder zusammen.
Westlich der Stadt Brandenburg, im Elbe-Havel-Land gelegen, ist dieser Ort ein Kleinod für Geschichts- und Architketur-Intererssierte, für Wanderer und Erholungssuchende und auch eine Raststätte für Pilgerer.
Stiftungszweck
Die Aufgaben der Stiftung Kloster Jerichow umfassen die Wiederherstellung und den Erhalt der romanischen Klosteranlage, einschließlich der Klosterkirche, unter Wahrung ihrer kulturhistorischen Bedeutung, sowie der hiermit verbundenen Förderung der geistig-religiösen, wie auch musealen, künstlerischen, forschenden, lehrenden und ähnlichen der Allgemeinheit dienenden Nutzung.
Die Stiftungsarbeit soll auch der Region zugute kommen, dementsprechend sind die Aufgaben gestaltet:
Sie umfassen sowohl den Erhalt der historischen Bausubstanz, die Öffnung der Anlage für die Allgemeinheit und Externe als auch Themen zur Wirtschaftlichkeit.
Ort der BUGA 2015
Zu Sachsen-Anhalt gehörig bietet die geografische Lage einen besuchenswerten Ort auf einer Reise durch das Land Brandenburg und innerhalb der unmittelbaren Umgebung.
Entsprechend lädt das Kloster auch innerhalb diesjährigen Bundesgartenschau zum Besuch.
13 neue oder aufwendig aufgewertete Gärten unter verschiedenen Klosterthemen sowie viele Veranstaltungen laden ein, die historische Stääte näher kennenzulernen!
Sommermusiken und Mittelalteressen
Besondere Klangerlebnissen und attraktiven Openair Veranstaltungen begeistern alljährlich Tausende Besucher. Das vielseitige und abwechslungsreiche Musik-Programm lädt ein auf eine Zeitreise bis in die Romanik und quer durch Europa führen.
Darüberhinaus führen zahlreiche Veranstaltungen – wie ein zünftiges Essen in die Zeit des Mittelalters. Verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten für Besucher und Pilger erweitern das Angebot dieser historischen Stätte.
Der Klostergarten, das Backsteinmuseum oder das Klostermuseum mit seinen Schätzen sind ebenfalls eine Besichtigung wert.
Der Klosterladen hält ein Sortiment an einheimischen Produkten, sowohl aus dem Lebensmittelbereich als auch dem Souvenirbereich bereit.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober
Dienstag – Sonntag
11:00 – 17:00 Uhr
(weitere siehe Webseite)
Kontakt
Am Kloster 1
39319 Jerichow
Tel. Nr.: (039343) 285
Fax Nr.: (039343) 929926
E-Mail: info@stiftung-kloster-jerichow.de
Quelle und Fotos
Stiftung Kloster Jerichow