von As

Gemeinnützigkeit im Steuerrecht

Januar 17, 2020 in Fachliteratur von As

Die Autoren legen mit dieser umfassenden  Darstellung ein Werk grundlegenden Wissens zum Steuerrecht in der Gemeinnützigkeit vor.

Buchna / Leichinger / Seeger / Brox
Gemeinnützigkeit im Steuerrecht

Die steuerlichen Begünstigungen für Vereine, Stiftungen und andere Körperschaften – steuerliche Spendenbehandlung

Ratgeber
12. Auflage 2020. Buch. Rund 920 S. Softcover
efv. ISBN 978-3-8168-4052-7

Das Werk erscheint voraussichtlich im März 2020 und kann bereits vorbestellt werden.

Quelle
nach einer Empfehlung vom
Bundesverband Deutscher Stiftungen

 

von As

Steuerrecht für gemeinnützige Einrichtungen

Januar 17, 2020 in Fachliteratur von As

Der »Wallenhorst/Halaczinsky« bietet eine Gesamtschau aller praktisch relevanten Aspekte der Besteuerung gemeinnütziger Vereine, Stiftungen und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts.
Zentral ist die übergreifende Darstellung der Besteuerung staatsnaher Wirtschaftsbetriebe, nämlich des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs gemeinnütziger Körperschaften und des Betriebs gewerblicher Art juristischer Personen öffentlichen Rechts.
Praxisgerechte Schwerpunktesetzt das Werk bei den Themen steuerliche Gemeinnützigkeit, steuerbegünstigte Zwecke, wirtschaftliche Betätigungen und beim Spendenrecht.

7., völlig neu bearbeitete Auflage 2017. Buch. LXVII, 1108 S. Hardcover (In Leinen)
Vahlen. ISBN 978-3-8006-5312-6

Quelle
nach einer Empfehlung vom
Bundesverband Deutscher Stiftungen

 

von As

Handbuch zum Stiftungsrecht

Januar 17, 2020 in Fachliteratur von As

Dieses Praxis-Handbuch stellt das gesamte relevante Stiftungsrecht umfassend und sachkundig dar.
Das Werk klärt praktische Fragen bei Errichtung und Verwaltung aller bekannten Stiftungsarten. Eingehend dargestellt sind die in diesem Zusammenhang besonders interessierenden steuerlichen Aspekte und die anspruchsvolle Materie der Rechnungslegung.
Viele neu behandelte Themen wie die Gemeinnützige GmbH, der Bereich Compliance und etwa ein eigenes Kapitel zum Spendenrecht machen das Handbuch noch wertvoller.

2019. Buch. XLV, 1044 S. Hardcover (In Leinen)
C.H.BECK. ISBN 978-3-406-73154-9

Quelle
nach einer Empfehlung vom
Bundesverband Deutscher Stiftungen

 

von As

Umfassend: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht

Januar 17, 2020 in Fachliteratur von As

Die 4. Auflage des Hüttemann bietet eine systematische, umfassende Gesamtdarstellung des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts, praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert. Von den Grundlagen der Gemeinnützigkeit über gemeinnütziges Handeln und wirtschaftliche Betätigung der gemeinnützigen Körperschaften bis hin zu begünstigten Zuwendungen, Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Behandlung von Stipendien, Preisen und Auszeichnungen sind alle steuerlichen Aspekte ausführlich erläutert.

4., neu bearbeitete Auflage 2018. Buch. 1088 S. Hardcover
Verlag Dr. Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-06260-6

Quelle
nach einer Empfehlung vom
Bundesverband Deutscher Stiftungen

 

von As

Studie zu Stiftungsgründungen

Juni 5, 2016 in Fachliteratur von As

Die Zahl der Stiftungen in Deutschland hat sich innerhalb weniger Jahre verdoppelt. Auch in Berlin und Brandenburg steigt die Zahl der Stiftungsgründungen stetig.
Was bewegt Menschen, eine Stiftung zu gründen? Welche Erfahrungen haben sie dabei gemacht? Wie sieht ihr Engagement heute aus? Welche Zukunftspläne haben sie für ihre Stiftung?

Cover-Stifterstudie_2015Antworten auf diese Fragen geben rund 700 Stiftende, die sich 2015 an einer repräsentativen Umfrage für die Studie „Stifterinnen und Stifter in Deutschland. Engagement – Motive – Ansichten“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen beteiligt haben.

Auch heute, 2020, gibt diese Bestandserhebung Einsicht in die grundlegenden Belange hinsichtlich der Stiftungsgründung.


Informationen zum Buch:
Berlin 2015 | 236 Seiten
ISBN: 978-3-941368-77-4
Erscheinungstermin: 10.12.2015
Preis: 12,90 €

Quelle: www.stiftungen.org / Bundesverband Deutscher Stiftungen

 

von As

Stiftungsmanagement praxisnah

November 3, 2013 in Fachliteratur von As

RatgeberStiftungsmanagement121Ein Leitfaden für erfolgreiche Stiftungsarbeit
von Hans Fleisch
StiftungsRatgeber, Band 4
Berlin 2013
ISBN 978-3-941368-50-7 | 188 Seiten

Welcher Voraussetzungen bedarf ein erfolgreiches Stiftungsmanagement? Wie kann auch ein kleines Budget eine große Hebelwirkung erreichen? Welche Fragen sollte sich ein Stiftungsmanager immer wieder stellen? Und wie findet eine Stiftung ihre „Marktnische“?

Der bereits 2013 erschienene Ratgeber Stiftungsmanagement basiert auf der langjährigen Erfahrung von Prof. Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär beim Bundesverband Deutscher Stiftungen und Geschäftsführer der Deutschen StiftungsAkademie, beim Aufbau und in der Geschäftsleitung von Stiftungen sowie auf Lehrtätigkeiten an der Deutschen StiftungsAkademie und der Universität Hildesheim. Entstanden ist ein gelungenes, auch heute noch gültiges Basiswerk über die grundlegenden Fragen des Stiftungsmanagements, das besonders nah an der Praxis ist und den Menschen in den Mittelpunkt rückt.

Quelle: www.stiftungen.org / Bundesverband Deutscher Stiftungen

 

von As

Fachmagazine

April 29, 2013 in Fachliteratur von As

StiftungsWelt (Bundesverband Deutscher Stiftungen) – ab September 2022 ausschließlich digital!

Stiftung & Sponsoring – Magazin für Nonprofit-Management und -Marketing und

DIE STIFTUNG – Magazin für das Stiftungswesen

Diese und andere Fachmagazine informieren regelmäßig über das aktuelle Stiftungsgeschehen in Deutschland.

von As

Nützliche Links

Dezember 15, 2012 in Fachliteratur von As

Diskurs (Kundenzeitung der Weberbank; Stiftungsmanagement)

Finanztest (Stiftung Warentest)

 

von Gert

DIE STIFTUNG – Recht, Steuern, Wirtschaft

Dezember 14, 2012 in Fachliteratur von Gert

Der Band ist ein sehr umfassendes und detailgenaues Buch über alle Fragen des Stiftungsrecht – sehr gut geeignet für die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex „Stiftungen“.

Werner / Saenger / Fischer

Herausgegeben von Prof. Dr. Olaf Werner, Prof. Dr. Ingo Saenger, Prof. Dr. Christian Fischer

2. Auflage 2019, 1184 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8329-5222-8