von As

Frühlingserwachen – Familienerlebnis

März 5, 2025 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Nachdem die Frühblüher ihre Blütenpracht schon entfaltet haben, erwachen nun die Bäume.

Tauchen Sie ein in die Welt der Knospen, Blätter und Frühlingsblüten, entdecken Sie deren Formen- und Farbenvielfalt und werden Sie kreativ mit dem,
was es auf einem Rundgang durch den Garten zu entdecken gibt!


Die Stiftung WaldWelten, die diese Veranstaltung anbietet, ist unsere Stiftung des Monats März!

Zeit:
23. März 2025, 14:00 – 16:30 Uhr

Ort:
Eingang des Forstbotanischen Garten am Roten Tor
Schwappachweg 14a
16225 Eberswalde

Um Anmeldung wird gebeten (siehe Info auf der Webseite)!
Das Mitmachen ist kostenfrei, Materialien gibt es vor Ort.
Gern nimmt die Stiftung eine Spende entgegen.

Quelle und Foto:
Stiftung WaldWelten
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

von As

Die Mighty Wurlitzer-Theaterorgel

Februar 5, 2025 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Das Berliner Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung sammelt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert.
Es ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Die Mighty Wurlitzer-Theaterorgel gehört zu den größten Instrumenten noch erhaltenen Instrumenten ihrer Art in Europa.



Im Jahr 1929 erwarb sie Werner Ferdinand von Siemens, der Enkel des Firmengründers, von der Rudolph Wurlitzer Company in North Tonawanda, NY.
Sie besitzt vier Manuale, 1228 Pfeifen und mehr als 200 Register.

Lassen Sie sich innerhalb einer exklusiven Vorführung verzaubern, überwältigen – auf jeden Fall beeindrucken von der Vielfalt und Klangfülle dieses Instruments!

Zeit:
22. Februar 2025
11 und 12 Uhr

Ort:
Musikinstrumenten-Museum
Ben-Gurion-Straße
10785 Berlin

Eintrittspreise

Quelle und Fotos:
Musikinstrumenten-Museum

von As

Aus der Hexenküche ins Labor der Zukunft

Januar 7, 2025 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

An geschichtsträchtigem Ort in Berlins Mitte:
Ein ganzer Abend widmet sich dem Thema Chemie und stellt sie als
hilfreiches Werkzeug bei den großen gesellschaftlichen Transformationen Energiewende und Klimaschutz vor.

In einem moderierten Gespräch bringen Prof. Janina Kneipp und Prof. Sebastian Hasenstab-Riedel dem Publikum die Welt von Halogenchemie, Katalyse und Biophysik näher.

Die Einstein Stiftung ist mit dieser Veranstaltung zu Gast in der Akademie der Wissenschaften im „Salon Sophie Charlotte“.

Unter dem Titel Metamorphosen findet dieser Abend in der Tradition der Berliner Salonkultur mit einem vielfältigen Programm statt.


Ort:
Einstein Stiftung: in Raum 236

Gesamt-Programm:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
BBAW Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Markgrafenstr. 38
10117 Berlin

Zeit:
18. Januar 2025
18:00 – 24:00 Uhr

Das Programm der Einstein Stiftung beginnt um 19:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Quelle:

Einstein Stiftung
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

von As

Wie fördern Stiftungen?

Dezember 30, 2024 in Aktuell, Stiftungs-News von As

Die „zis Stiftung für Studienreisen“ ermöglicht Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren eine einmalige Erfahrung: Ausgestattet mit einem Reisestipendium, können sie ihre eigenen Ideen und Interessen im Ausland verfolgenund dabei ihre Kreativität und Neugier voll ausleben.

Wie diese Stiftung widmen sich zahlreiche Stiftungen der Projekt-Förderung.

Im Rahmen des Stiftungspanels und in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Förderstiftungen hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen fördernd tätige Stiftungen befragt.
Die Ergebnisse wurden anlässlich einer Online-Veranstaltung am 4. September 2024 präsentiert.

Zu den zentralen Ergebnissen der Befragung zählt die durchschnittliche Förderquote von 65,1 Prozent. Es hat sich gezeigt, dass kleinere Stiftungen sogar 71,7 Prozent der eingehenden Anträge bewilligen.

Die Anzahl der Anträge variiert stark: Stiftungen erhalten entweder relativ wenige oder sehr viele Anträge. Bei 72,1 Prozent der Stiftungen gehen bis zu 50 Anträge im Jahr ein.

Erfahren Sie hier mehr!

Quelle
Bundesverband Deutscher Stiftungen

von As

Führung: Museum Hamburger Bahnhof Berlin

Oktober 24, 2024 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Eine Überblicks-Führung durch die Sammlungspräsentation, das Forum Hamburger Bahnhof und das Gebäude gewährt interessante und spannende Einblicke in das künstlerische Schaffen in der Gegenwart und in die Geschichte des Museumsortes.

Ein Angebot der Staatlichen Museen Berlin und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.




Zeit:
täglich, außer montags, 14 Uhr

Ort:
Invalidenstr. 50, 10557 Berlin

Kostenfrei mit gültigem Ticket.
Keine Anmeldung erforderlich.

Quelle und Foto:
Staatliche Mussen Berlin

von As

Der Süden Alt-Berlins

Oktober 1, 2024 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Zu einem Spaziergang lädt die Stiftung Mitte Berlin alle Interessierten der Stadtgeschichte und Städteplanung ein!
Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass im Bereich der ehemaligen Altstadt möglichst viele Plätze, Gebäude und Denkmäler aus der Zeit vor 1933 wiedergewonnen werden.
(Bild: Der Molkenmarkt in der Vision der Stiftung)

Wir stellen Ihnen diese Stiftung im Monat Oktober auch näher vor.

Zeit:
Sa., 5.10.2024, 11 Uhr

Ort:
Treffpunkt: Palais Ephraim,
Poststraße 16, 10178 Berlin

Themen der Stadtführung: Mühlendamm, Nikolaiviertel, Großer Jüdenhof, Molkenmarkt, mittelalterlicher Bohlenweg, Krögel, Rolandufer, Parochialkirche, Alte Stadtmauer, Letzte Instanz

Geleitet und geführt werden Sie von dem Berlin-Experten Detlef Hilbrecht.
Die Führung ist kostenlos und dauert ca. 2 Stunden.

Quelle und Foto:
Stiftung Mitte Berlin

von As

Migration progressiv ausbuchstabieren

September 9, 2024 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Migration bewegt – in Deutschland und weltweit.
Und schon jetzt ist klar: Angesichts globaler Krisen werden die Herausforderungen weiter wachsen.

Wie können wir Migration zukunftsgerichtet gestalten?
Gemeinsam mit Vertreter_innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung ein, Migration weiterzudenken und sie progressiv ausbuchstabieren.

Programm und weitere Infos

Zeit:
24. ab 13.30 Uhr und 25. September 2024 bis 14 Uhr
Anmeldung mit Registrierung

Ort:
Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin
Haus 1, Konferenzsaal 1
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin

Quelle und Foto:





und
www.bundesregierung.de

von As

Wohlklang in Neuhardenberg

August 2, 2024 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Pippo Pollina &
Palermo Acoustic Quintet


Canzoni segrete
Ob lyrische Balladen, poetische Protestlieder oder rockige Songs: Pollinas Sprache und musikalischer Ausdruck bleiben immer sensibel und zugewandt. In der Schinkel-Kirche in Neuhardenberg bringen er und sein Ensemble diese Texte und Klänge zu Gehör.

Pippo Pollina – Gesang, Klavier, Gitarre
Mario Rivera – Bass, Gesang
Gianvito Di Maio – Keyboards, Akkordeon, Gesang
Roberto Petroli – Klarinette, Saxophon
Fabrizio Giambanco – Schlagzeug, Percussion
Edoardo Musumeci – Gitarre

Zeit:
Samstag 10.08.2024
19:00 Uhr

Ort:
Schinkel-Kirche
Schinkelplatz
15320 Neuhardenberg

Tickets:
Preisgruppe I:
€ 36,- / ermäßigt und
NHB-Card € 28,-
Preisgruppe II:
€ 29,- / ermäßigt und
NHB-Card € 22,-

Die Stiftung Schloss Neuhardenberg richtet im Schlossensemble ein breit aufgestelltes Mehrspartenprogramm mit Theateraufführungen, Lesungen, Konzerten, Gesprächen und Ausstellungen aus.
Sie betreibt dort zudem ein Schlosshotel mit 54 Zimmern und Suiten.

Quelle und Fotos:
Stiftung Schloss Neuhardenberg

von As

Beliebtheit des Stiftens ungebrochen

Juli 7, 2024 in Aktuell, Stiftungs-News von As

Laut den Jahreszahlen 2023, die der Bundesverband Deutscher Stiftungen unlängst veröffentlichte, ist die Beliebtheit des Stiftens ungebrochen.
Insgesamt gab es 637 Stiftungsneugründungen im Jahr 2023 – das bedeutet einen Zuwachs von 2,1 Prozent auf 25.777 Stiftungen in Deutschland.

Sehen Sie hier eine Übersicht über den Stiftungsbestand in Deutschland.
(Foto: Die Stiftung „Menschen für Tiere“ ist eine der insgesamt inzwischen 318 Stiftungen im Land Brandenburg (Stand 04.07.2024). Wir stellten sie als Stiftung des Monats Juni vor!)

 Quelle

von As

Cosmic Chill Out

Juli 7, 2024 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Stimmungsvolle Klänge entführen Gedanken und Fantasie weit weg vom Hier und Jetzt!
Warum nicht einmal komplett abschalten?

Neben wissenschaftlichen und populärwiss. Vorträgen, Programmen bereits für Kinder ab 4 Jahren, Lesungen und Konzerten kann das Planetarium auch dies:
Die Besucher mit einem großartigen Sound und fantastischen Bildern und Filmen in geheimnisvolle Welten entführen!

Der Ort an der Prenzlauer Allee lädt zu Reisen in ferne Galaxien, bei Musik verschiedenster Stile und mit beeindruckenden Visualisierungen!


Die Stiftung Planetarium Berlin ist nicht nur eine bei „Sterne-Guckern“ beliebte Institution.
Mit zahlreichen Veranstaltungen für Groß und Klein an allen 4 Standorten in Berlin sorgt sie für ein abwechslungsreiches, begeisterndes Programm!

Zeit:
verschiedene Termine, Abendstunden
hier

Ort:
Zeiss-Großplanetarium
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin

+49 30 421845-10
info(at)planetarium.berlin

60 min | ab 10 Jahren | Tickets 12 € / 10 €

Quelle und Fotos:
Stiftung Planetatium Berlin

von As

FULMIDROM ‒ Skulpturen und Licht

Juni 3, 2024 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Das Unsichtbare sichtbar zu machen, gehört zu den Grundanliegen der Berliner Künstlerin Berta Fischer.
Ihre Skulpturen sind streng genommen keine Objekte, sondern materialisierte Dynamiken.

Wie eingefrorene Luftbewegungen schweben ihre transparent-vielfarbigen Plexiglasskulpturen im Raum …



In der St. Mätthauskirche, Sitz der gleichnamigen Stiftung, entführt die Ausstellung FULMIDRON in eine zauberhafte, sphärische Welt.

Zeit:
8.05.– 07.07.2024

Ort:
St. Matthäus-Kirche
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Öffnungszeiten:
Di bis So, 11:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt frei

Quelle
St. Matthäus Stiftung
Foto: Roman März

von As

Gartenfestival Park & Schloss Branitz

Mai 6, 2024 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Pückler im Farbrausch

Inspiriert durch den Gartenkünstler Fürst Pückler versetzt das Gartenfestival Park & Schloss Branitz die Historische Schlossgärtnerei des Kleinods in Cottbus in einen Farbrausch und feiert die farbenfrohe und kreative Naturvision des grünen Fürsten.

Zu erleben ist auf dem nunmehr 12. Fest, wie Gärtnereien, Manufakturen und Züchter mit handwerklichem und nachhaltigem Geschick Schätze der Pflanzenwelt präsentieren und Pücklersche Farbwelten in jeden Garten, auf jeden Balkon und jede Terrasse bringen.

Gefördert wird das Fest u.a. auch von der
Stiftung Fürst-Pückler-Museum
Schloss und Park Branitz



Zeit: 25. & 26. Mai 2024, 10 – 18 Uhr
Ort: Historische Schlossgärtnerei Branitz
Park und Schloss Branitz
Robinienweg 5
D-03042 Cottbus

Tickets:
Tagesticket 9,— € / 8,— € VVK
Tagesticket ermäßigt° 7,— € / 6,— € VVK
Wochenendticket 16,— € / 14,— € VVK
Gruppenticket (ab 15 Personen, nur im VVK): 6,50 € pro Tag und Person
Freier Eintritt für Kinder bis zum 14. Lebensjahr

° gilt für: Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung (Begleitperson frei), ALG-Empfänger
weitere Infos

Quelle und Fotos:
Gartenfestival Park & Schloss Branitz

von As

15. Berliner Stiftungswoche

April 6, 2024 in Aktuell, Stiftungs-News von As

Alle Jahre wieder ‒ Berliner Stiftungen präsentieren sich mit vielen Aktionen in ihren Wirkungsstätten und -bereichen!

Unter dem Schwerpunktthema »BRÜCKEN BAUEN« laden sie an elf Tagen, vom 16. bis zum 26. April 2024, zu Veranstaltungen, Ausstellungen und Projektvorstellungen, überall in der Stadt. Mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Tagen der offenen Tür, Stadtspaziergängen und Online-Formaten!

(Foto: Prof. Dr. Alena Buyx; sie hält die diesjährige Berliner Stiftungsrede: Brücken bauen ‒ Ethik zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft,
am 17. April 2024, 15 Uhr im Roten Rathaus; Vorab-Anmeldung erbeten)

Hier finden Sie weitere Infos!









Quelle und Foto
Berliner Stiftungswoche

von As

Konzert in der Wunderblutkirche Bad Wilsnack

April 6, 2024 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Ein Erlebnis besonderer Art erwartet Sie in der berühmten Wallfahrtskirche in der Prignitz:




Jüdische ‒ Maurische ‒ Christliche Lebenswelten
Musik vom Hofe Toledos und der Alhambra
Cantigas de Santa Maria und sefardische Lieder aus AL-Andalus
Musik der spanischen Renaissance

Die Künstler:

Sabine Loredo Silva
Ulf Dressler



Zeit:
Freitag, d. 26. April 2024, 19 Uhr

Ort:
Wunderblut-Kirche
Bad Wilsnack
Große Straße 55
19336 Bad Wilsnack

Unterstützt wird der Förderverein der Gemeinde auch von der in Bad Wilsnack ansässigen Dr. Wolfgang Neubert Stiftung ‒ unserer Stiftung des Monats April!


Quelle und Fotos:
Wunderblutkirche Bad Wilsnack

von As

„Kunst als Beute“. Ein Debattentag über Raub, Restitution und Zusammenarbeit

März 6, 2024 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Innerhalb der Ausstellung Kunst als Beute ‒ 10 Geschichten
(von  Fr, 22. März 2024 – So, 26. Januar 2025)
lädt das Humboldt Forum zu einem ganztätgigen Diskurs zum Thema ein:

Expertinnen und Wissenschaftlerinnen geben Einblick in die Provenienzforschung, teilen Wissensstände und zeigen mögliche Lösungen dafür auf, wie die Geschichten der Objekte in Zukunft weiter gestaltet werden können.
(Foto: Anet-Kommode, ca.1750, ©Stadtmuseum Berlin, Dorin Alexandro Donita)

Zeit:
23.03.2024 um 11:00 – 18:00 Uhr

Ort:
Humboldt Forum
Schlossplatz
10178 Berlin

Quelle
Humboldt Forum
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

von As

Rückzug von X/TWITTER

Februar 6, 2024 in Aktuell, Stiftungs-News von As

Nach sorgfältiger Abwägung hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen beschlossen, sich ‒ gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator, der VolkswagenStiftung und der
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS ‒ von X/Twitter zurückzuziehen.

Die genannten Stiftungen betrachten X/Twitter als eine Bedrohung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die demokratische Ordnung.

Für Stiftungen, Politik, Wirtschaft und weitere gesellschaftliche Akteure sehen sie es deshalb jetzt alsumso wichtiger an, Regeln und Konzepte zu entwickeln, mit denen sich die Dominanz einzelner Internet-Plattformen in Zukunft begrenzen lässt.

Pressemitteilung vom 30.01.2024

Quelle und Grafik
Bundesverband Deutscher Stiftungen

von As

Tipp: Die Jahreszeiten im Spiegel der Natur – der Winter

Februar 6, 2024 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Was sagt uns die Natur über die Jahreszeiten? Was alles geschieht im Winter, wo wir doch gemeinhin glauben, dass alles brach liegt?

In der Natur im Wildnisgebiet Jüterbog, auf dem Weg zum Wurzelberg und zurück, können sich die Wandernden dem eigenen Erleben der Wildnis und Stille widmen.
Allgemeine Informationen zum Wildnisgebiet Jüterbog werden den gemeinsamen Nachmittag begleiten.
(Foto: Aussicht vom Wurzelberg | © Dr. Tilo Geisel)

Leitung: Klaus Pons, Wildnisbotschafter Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Dies ist ein Angebot der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. Die Wildnisstiftung.


Zeit:
Sonntag, 25. Februar 2024 12:00 Uhr
Ort:
Stiftungsfläche Jüterbog
B 101, Ampelkreuzung bei Luckenwalde, Beginn des Rundwanderwegs Wurzelberg

Ein kostenfreies Angebot der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Spende erbeten.
Bitte auf entsprechende Kleidung, Wetterschutz, feste Schuhe sowie Verpflegung und Getränke achten.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 0177/6455243.

Quelle:
Die Wildnisstiftung

von As

Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland

Januar 5, 2024 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Streitbar war und ist er immer:
Wolf Biermann.

In Verbindung mit der Ausstellung werden auch im gesamten Monat Januar und bis zum Ende der Schau, am 02. Juni 2024, der Künstler und seine Zeit ausführlich und in thematisch gewichteten Führungen vorgestellt.

Das Deutsche Historische Museum ist ein zentraler Ort für die deutsche Geschichte. Hier wird kulturelles Erbe im Sinne eines nationalen Gedächtnisses gesammelt, dokumentiert und vermittelt.

Die 2008 gegründete, gleichnamige Stiftung unterstützt bei der Weiterentwicklung der Dauerausstellung und insbesondere bei der konzeptionellen Vorbereitung der Sonderausstellungen.

Zeit:
Termine (zahlreich, vormittags und nachmittags) im Januar 2024 und ff.
(siehe Link oben)

Ort:
Deutsches Historisches Museum
Hinter dem Gießhaus 3
10117 Berlin

Eintrittspreis: 3, – €
Führung zzgl: 3, – €

Quelle und Fotos:
Museumsportal Berlin
Deutsches Historisches Museum

von As

Kaiserliche Weihnachten ‒ Führung

Dezember 17, 2023 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Der Grottensaal des Neuen Palais in Potsdam bot „zu Kaisers Zeiten“ am Heiligen Abend ein prächtiges Bild:
Das Kerzenlicht der Kronleuchter und Wandbranchen brachte die mit Kristallen und edlen Steinen dekorierten Wände zum Funkeln.

In dem von Friedrich dem Großen im 18. Jahrhundert gestalteten Gartensaal feierte Kaiser Wilhelm II. mit seiner Familie in den Jahren von 1889 bis 1917 das Weihnachtfest.

Eine Führung durch das Neue Palais in Potsdam lässt die festliche weihnachtliche Atmosphäre wieder aufleben und lädt zu einem Rundgang ein!

Zeit:
Vom 20.12.2023 – 06.01.2024
Termine hier!

Ort:
Neues Palais
Am Neuen Palais
14469 Potsdam
Treffpunkt: Schlosseingang Neues Palais

Eintritt:
14 €, ermäßigt 12 €

Eine Veranstaltung der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg


Quelle und Foto:
Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

von As

Wie sind Frauen in Stiftungen repräsentiert?

November 25, 2023 in Aktuell, Stiftungs-News von As

Auf Basis einer diesjährigen Befragung des Stiftungs-Panels des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gibt eine im November veröffentlichte Studie im StiftungsFokus Nr. 20 einen Überblick zur Repräsentation und Mitwirkung von Frauen in Stiftungen.

Fazit:
Frauen sind im operativen Bereich bei den hauptamtlich Beschäftigten deutlich, bei den ehrenamtlich Beschäftigten knapp in der Mehrheit.
In entscheidungsrelevanten Positionen im Vorstand oder in der Geschäftsführung sind sie jedoch deutlich unterrepräsentiert..
Die 27-seitige Studie gibt einen differenzierten Überblick mit anschaulichen Grafiken!

Quelle
Bundesverband Deutscher Stiftungen

von As

Gedenkkonzert am Volkstrauertag

November 5, 2023 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr konzertiert zugunsten des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

102 Musiker umfasst das Ensemble derzeit.

Das Konzert wird live aus dem Berliner Dom auf

www.berlinerdom.de/live

übertragen.
(Foto: Katharina Dorn)







Zeit:
So 19. Nov 2023
20.00 – 21.30 Uhr

Ort:
Berliner Dom
Am Lustgarten
10178 Berlin

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten
Einlass ab 19.30 Uhr

Die Berliner-Dom-Stiftung ist ein wichtiger Unterstützer des Berliner Domes. Sie fördert sowohl das Gemeindeleben als auch Kirchenmusik und Jugendarbeit.
Ebenfalls finanziert sie Kunstprojekte und kulturelle Veranstaltungen.
Zum Stiftungszweck gehört des weiteren, das denkmalgeschützte Gebäude und die dazugehörige Hohenzollerngruft zu erhalten.

Quelle und Fotos
Berliner Dom

von As

RangerTouren zum Großen Vogelzug

Oktober 21, 2023 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Ein unvergessliches Naturerlebnis: Tausende Kraniche und Gänse rasten auf ihrer herbstlichen Reise in der Luckauer Region.

Die Ranger der Naturparks erläutern auf dem Beobachtungsturm bei Freesdorf das lautstarke Schauspiel am Schlafplatz.

Die Stiftung Naturschutzfonds / Naturwacht Brandenburg lädt zu dieser Tour.

Zeit: 29.10.2023, 16:00h – 17:30h

Ort: Niederlausitzer Landrücken
Kranichturm
Goßmarer Straße
15926 Freesdor

Kontakt: Naturpark-Verwaltung, Tel. 035324-3050. Anmeldung nicht erforderlich.

Tipp: Fernglas und Taschenlampe vorteilhaft. Der Holzturm ist unbeleuchtet.

Quelle und Foto:
Stiftung Naturschutzfonds / Naturwacht Brandenburg

von As

Tag der Stiftungen am 1. Oktober

September 20, 2023 in Aktuell, Stiftungs-News von As

Wie vielfältig die Stiftungslandschaft ist, was Stifterinnen und Stifter bewegt, was Stiftungen tun, was sie durch ihr Engagement bewirken und welchen Beitrag sie in der Gesellschaft leisten:

Mit Informationen, Veranstaltungen, Projektvorstellungen, Workshops oder Social Media Aktionen informieren Stiftungen an dem europaweiten Aktionstag rund um den 1. Oktober 2023 über ihre Arbeit.

Er findet in diesem Jahr bereits zum elften Mal statt.


Das Bauhaus Denkmal Bernau beispielsweise lädt – wie auch zahlreiche weitere Stiftungen – zu einem besonderen Programm.



Quelle
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Bauhaus Denkmal Bernau

von As

Besuch der Baustelle des House of One

August 3, 2023 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 2021-05_01-kuehn-malvezzi-house_of_one-plateau.jpg

In Berlin-Mitte entsteht in besonderer Ort:
Das House of One, das drei Weltreligionen unter einem Dach vereinen wird.

Den Fortschritt des Baus auf dem Petriplatz können Besucher an drei Tagen der Woche verfolgen. Hier gibt es außerdem Informationen rund um die Errichtung dieses besonderen Sakralbaus und zur interreligiösen Arbeit der Stiftung House of One ‒ unserer Stiftung des Monats August.

Zeit:
mittwochs: 14 bis 17 Uhr
sonnabends: 14 bis 17 Uhr
sonntags: 14 bis 17 Uhr

Ort:
Stiftung House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin
Friedrichsgracht 53, 10178 Berlin

Kontakt:
Tel.: +49 (0)30 21 30 01 80
info(at)house-of-one.org

Quelle und Foto:
Stiftung House of One

von As

Auf den Straßen von Berlin

Juli 5, 2023 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Im Rahmen der Veranstaltung:
„Auf Papier: Auf den Straßen von Berlin“
stellt das Stadtmuseum Berlin eine Auswahl weitgehend unbekannter grafischer Arbeiten und Fotografien aus seiner Sammlung vor.

Sie zeigen im Berliner Ephraim-Palais den Berliner Alltag der zurückliegenden zwei Jahrhunderte.

Stadtmuseum Berlin umfasst die Museen

Märkisches Museum, Ephraim-Palais, Museum Nikolaikirche, Museum Knoblochhaus, Museumsdorf Düppel und die Berlin-Ausstellung im Humboldt-Forum.

Deren Sammlungen sind auch aus Schenkungen der Berliner hervorgegangen.
Hier finden Sie einen Überblick über die mit der Institution verbundenen Stiftungen und über die Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Zeit:
12. Juli 2023, 18 Uhr

Ort:
Museum Ephraim-Palais
Poststraße 16, 10178 Berlin

Tickets

Quelle und Fotos:
Stadtmuseum Berlin
Stiftung Stadtmuseum Berlin

von As

30 Jahre Bündnis 90/Die Grünen

Mai 30, 2023 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Ein Runder Tisch zum Jubiläum
Diskussionsabend – in Kooperation der Heinrich-Böll Stiftung mit der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.

Im Mai 1993 fand in Leipzig der Vereinigungsparteitag von „Bündnis 90“ und „Die Grünen“ statt.
Dreißig Jahre später ein Blick zurück und nach vorn: Wie ist Bündnis 90/Die Grünen die Partei geworden, die sie heute ist?

Es diskutieren u.a.:

  • Marianne Birthler, ehemalige Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR
  • Katrin Göring-Eckardt, MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags
  • Florian Schikowski, Historiker, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam

Moderation: Simone Schmollack, Journalistin, taz

Zeit:
Mittwoch, 14. Juni 2023 18.00 – 20.30 Uhr

Ort:
Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8
10117 Berlin

und Online/Livestream

Online-Anmedung

Quelle und Grafik:

von As

Zufriedener Stiftungssektor

Mai 30, 2023 in Aktuell, Stiftungs-News von As

Aktuelle Ergebnisse einer Umfrage werfen, laut Bundesverband Deutscher Stiftungen, ein insgesamt positives Licht auf den Stiftungssektor.

Mehr als zwei Drittel der Stiftungen gehen davon aus, dass die Bedeutung der Stiftungen künftig weiterhin wachsen wird.
86 Prozent sehen sich vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Krisen gut aufgestellt.
(Foto: Spendenübergabe der Dreißig Stiftung, unserer Stiftung des Monats Mai)

Allerdings gibt es auch Zukunftssorgen:
Für fast drei Viertel der Stiftungen stellt die steigende Inflation eine große Herausforderung dar.
Eine weitere Unwägbarkeit sind Personalsorgen: Rund 43 Prozent haben Schwierigkeiten, eine geeignete Nachfolge für den Stiftungsvorstand zu finden.

Lesen Sie hier mehr!

Quelle und Fotos
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Stiftung Dreißig

von As

Das ist mein Gesang…

Mai 3, 2023 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Musikalische Lesung

Corinna Harfouch, Rezitation
Hideyo Harada, Klavier

Auszüge aus dem Roman „Das weiße Leintuch“ von Antanas Škėma und Kompositionen
von Bach, Mozart, Chopin, Schumann, Brahms, Debussy, Čiurlionis, Bartók und Strawinsky

Das Leben des litauischen Schriftstellers Antanas Škėma, der wegen seiner existenziellen Sujets zuweilen auch „litauischer Camus“ genannt wird, ist von den Katastrophen des zwanzigsten Jahrhunderts gezeichnet.
Da seine Werke im sowjetischen Litauen nicht gedruckt werden durften, fanden sie erst mit der Perestroika in den späten 1980er Jahren ihren Weg nach Litauen und wurden seitdem auch in seinem Heimatland wiederentdeckt.

Von einzigartiger Schönheit:
Das von der Stiftung Schloss Neuhardenberg betriebene Schloss mit dem von der englischen Gartenkunst inspirierten Landschaftsparks.

In der Kirche findet die Veranstaltung statt.

Zeit:
Sonntag 14.05.2023
17:00 Uhr

Ort:
Schloss Neuhardenberg
Schinkel-Kirche

Stiftung Schloss Neuhardenberg
Schinkelplatz
15320 Neuhardenberg

Karten:
Preisgruppe I: € 30,- / ermäßigt € 24,-
Preisgruppe II: € 25,- / ermäßigt € 20,-

Weitere Infos

Quelle:
Stiftung Schloss Neuhardenberg

von As

14. Berliner Stiftungswoche: »ALLES OKAY?« ZWISCHEN DAUERKRISE UND ZUVERSICHT

April 14, 2023 in Aktuell, Stiftungs-News von As

Natürlich kann nicht alles in bester Ordnung sein, wenn in kurzer Taktzahl Krise auf Krise folgt. Klima, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt – vieles erscheint wie eine einzige Dauerkrise. Doch wie gelingt es, nicht in Resignation oder gar Fatalismus zu verfallen? Wie finden sich neuer Mut und Zuversicht, um auf diese Herausforderungen zu reagieren?

Dazu leisten Stiftungen einen wichtigen Beitrag.
11 Tage im April zeigen deren Arbeit im Fokus.

Die 14. Berliner Stiftungswoche (18.-28. April 2023)
lädt ein, sich einen umfassenden Eindruck von der Stiftungslandschaft in Berlin zu verschaffen!






Quelle und Foto
Berliner Stiftungswoche

von As

Zwischen Dauerkrise und Zuversicht – Zur wehrhaften Demokratie

April 14, 2023 in Aktuell, Veranstaltungstipps von As

Die starke Zunahme von innerer und äußerer Gewalt in Europa war vor wenigen Jahren noch nicht vorstellbar. Die allgemeine Entwicklung ging doch in eine ganz andere Richtung.
Sie führte nicht zu Abschottung, Begrenzungen und Nationalismus, sondern zu Offenheit und Globalisierung.

Widersprüche, die Fragen aufwerfen:

Welche Zukunft hat ein geeintes Europa noch?
Sind die liberalen Demokratien nur eine Ausnahme oder ein weltweit nachahmenswertes Vorbild?
Wie sehen die wirtschaftlichen Perspektiven aus?

Ein Vortrag/Diskurs der Konrad-Adenauer-Stiftung,
mit General a. D. Egon Ramms und
Minister a. D. Rainer Eppelmann

Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche
18.-28. April 2023


Zeit:
25. April 2023 18:30 Uhr

Ort:
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Tiergartenstr. 35,
10785 Berlin

Anmeldung

Quelle:
Konrad-Adenauer-Stiftung
Foto: Die Akademie der Stiftung im Berliner Bezirk Tiergarten