Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf

Juli 5, 2023 in 2023, Stiftung des Monats von As

Ein faszinierender Ort ist gleichzeitig Quelle für Inspiration und für Kunstgenuss:
Das Schloss Wiepersdorf im niederen Fläming in Brandenburg, südöstlich von Jüterbog gelegen.


Ein Besuch erinnert, auch durch Ausstellungen und Programme, an die Geschichte des Hauses: an die Epoche und Geisteshaltung der Romantik. (Foto: ©Silke Briel)

Stiftungszweck

Die Pflege von Kunst, Kultur und Wissenschaft durch ein interdisziplinäres und internationales Residenzprogramm stehe im fokus der Stiftungsarbeit.
Die Stiftung vergibt Stipendien an einzelne KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen sowie an Gruppen aus dem kulturellen und akademischen Bereich.
Sie veranstaltet vielseitige Programme für die breite Öffentlichkeit und für Fachleute und erinnert mit Ausstellungen und Programmen zur Epoche und Geisteshaltung der Romantik sowie zur deutsch-deutschen Geschichte gleichzeitig an die Geschichte des Hauses.

Die Stipendien

Die Ausschreibung und die Vergabe der Stipendien erfolgt sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen, auch international, in den Sparten Literatur, Wissenschaft, Bildende Kunst und Komposition.

Das Vergabe-Verfahren liegt dabei in den Händen von unabhängigen Fachjurys.

Die Stipendiat*nnen erhalten Unterstützung bei der Umsetzung geplanter Vorhaben und begleitender Recherchen, bei der Vernetzung mit Partner*innen und Institutionen vor Ort sowie bei Präsentationen wie Vorträgen, Workshops, Konzerten, Lesungen und Ausstellungen.
(Foto: Björn Siebert, Stipendiat Sept.-Nov. 2023; Studio, April 2022)
Ein Stipendienaufenthalt in Schloss Wiepersdorf ist zwischen März und November möglich.
(Foto: Park Wiepersdorf © Dirk Bleicker)

Wiebke Elzel ist im Bereich Bildende Kunst im Vierteljahr Juli, August, September 2023 eine der Stipendiat*innen.
Die Stiftung lädt ein zu einer
Lesung mit Wiebke Elzel, Yulia Marfutova und Aylin Ünal
Dienstag, 25. Juli 2023, 18.00 Uhr
Eintritt frei


Schloss Wiepersdorf

Gebaut 1735, diente das Schloss seit 1780 als Herrenhaus der von Arnims. Eng verbunden ist seine Geschichte mit Bettina und Achim von Arnim, die mit ihrem Schaffen versuchten, die Umbruchszeit nach 1806 zu meistern und maßgeblich die deutsche Romantik bereicherten.
Ihr Enkel Achim von Arnim-Bärwalde baute Schloss und Park ab 1872 weiter aus und gab ihnen ein prachtvolles und bis heute sehenswertes Gepräge.
Wechselvolle Jahre folgten. Stets jedoch zog der Ort Künstler an und gab ihnen eine Heimstatt. Bereits 1946 gründete sich die Dichterstiftung e.V., in deren Besitz das Schloss zunächst gelangte.

Seit 2006 ist die Deutschen Stiftung Denkmalschutz Eigentümer. Mehr als zwölf Jahre lang förderte, sanierte und pflegte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit großem Engagement das Denkmalensemble.
Sie war darüber hinaus auch für den Betrieb des Künstlerhauses verantwortlich.


Im Juli 2019 gründete das Land Brandenburg die öffentlich-rechtliche Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf.

Im Museum ist die Geschichte des Hauses sehenswert nach zu empfinden:
Geöffnet von Mai – September sonntags 13-17 Uhr
Eintritt frei


Darüber hinaus gibt es vielseitige Veranstaltungen, und auch das Café lädt (sonntags nachmittags) zum Verweilen ein!
(Fotos: © Dirk Bleicker)






Kontakt
Schloss Wiepersdorf
Bettina-von-Arnim-Straße 13
14913 Wiepersdorf

Telefon: +49 (0)33746 699-0
Fax: +49 (0)33746 699-19
Mobil: +49 176 22 03 99 21
E-Mail: info(at)schloss-wiepersdorf.de

Quelle
Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
(auch Fotos, wenn nicht anders vermerkt)
Reiseland Brandenburg